Straßenschilder für Jordaniens Hauptstadt
Eine gescheiterte Intervention für bessere Orientierung.

In den Straßen Ammans testeten wir verschiedene Schriften und Schriftgrößen (auf dem Bild zu sehen sind die neuen, schwer lesbaren Straßenschilder).

Da manche Straßennamen in Amman außergewöhnlich lang sind, diskutierten wir die Möglichkeit verschiedener Schriftgrößen für sehr kurze und sehr lange Namen.



In einer Präsentation erörterten wir die Grundlagen guter Lesbarkeit (Mitte). Wir spielten auch verschiedene Möglichkeiten der Hausnummerndeklaration durch (rechts).
2007 begann die Stadtverwaltung Ammans, zum ersten Mal Straßenschilder an Masten zu installieren. Die Idee war gut, denn bis dato waren die Straßenschilder an Hauswänden und Mauern angebracht. Dort waren sie insbesondere für fahrende Verkehrsteilnehmer kaum wahrnehmbar.
Mein Kollege Hussein, Experte für arabische Typografie, und ich wollten uns mit den neuen, schwer lesbaren Schildern nicht abfinden. Wir mussten uns beeilen, denn man hatte schon mit der Anbringung der neuen Beschilderung begonnen. Wir recherchierten, testeten und präsentierten unsere Vorschläge dem zuständigen Beamten. Leider waren »seine Straßenschilder« über jeden Zweifel erhaben. Sehr schade, denn die neuen Straßenschilder boten eine einmalige Chance, die Stadt besser zu organisieren und ihren Einwohnern die Orientierung zu erleichtern.